Engagiert betreut
Sie können die Broschüre herunterladen oder bestellen:
Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung
Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin
kompetenzzentrum@ sekis-berlin.de
Was sind Angebote zur Unterstützung im Alltag?
Diese Unterstützung übernehmen die Aktivierung, Begleitung, Beschäftigung, Beaufsichtigung und Entlastung von allen pflegebedürftigen Menschen. Viele Angebote sind zudem spezialisiert auf Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung. Sie entlasten diese sowie deren Angehörige im Alltag. Betroffene haben einen umfangreichen Anspruch gegenüber ihrer Pflegekasse auf Entlastungs-und Betreuungsleistungen.
Sie werden in verschiedenen Formen angeboten:
In den Angeboten betreuen, beaufsichtigen und entlasten vorrangig Ehrenamtliche pflegebedürftige Menschen, auch mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz in Gruppen oder im häuslichen Bereich. Die Ehrenamtlichen werden durch geeignete Fachkräfte fachlich angeleitet und unterstützt.
Angebote zur Unterstützung im Alltag (ehemals Niedrigschwellige Betreuungsangebote) nach § 45a SGB XI gibt es in Berlin seit 2003.
Rund ein Drittel dieser anerkannten Angebote erhält Fördermittel durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung sowie die Berliner Landesverbände der Pflegekassen und den Verband der privaten Krankenversicherung e.V.. Das SEKIS-Projekt "Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung" vernetzt diese Angebote und fördert das Engagement rund um die Pflege. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Sie können die Broschüre herunterladen oder bestellen:
Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung
Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin
kompetenzzentrum@ sekis-berlin.de